Das digitale Handbuch für allgemeinbildende Schulen in Sachsen erscheint in aktualisierter Fassung: Mit dem Update 25.1 erhalten Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort Zugang zu den wichtigsten gesetzlichen Neuerungen, praxisrelevanten Vorschriften und organisatorischen Regelungen für das Schuljahr 2024/25 – übersichtlich, rechtssicher und auf dem neuesten Stand. Das bewährte Nachschlagewerk unterstützt Schulleitungen, Lehrkräfte und Verwaltungspersonal mit kompakten Informationen, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für den Schulalltag.
Wichtige Neuerungen (Auszug):
- Rechtsklarheit für Schulen in freier Trägerschaft
Das überarbeitete Sächsische Gesetz für Schulen in freier Trägerschaft (SächsFrTrSchulG) sowie begleitende Verordnungen zu Genehmigung, Anerkennung und Förderung schaffen eine gestärkte Grundlage für private Schulträger. - Rückenwind für die digitale Transformation
Neue Regelwerke – darunter die IT-Administrations-Förderverordnung, die SMK-Förderrichtlinie „Digitale Schule Sachsen“ sowie die Verwaltungsvorschrift RegioDigiS – eröffnen neue Perspektiven für digitale Innovation an Sachsens Schulen.
- Rechtliche Orientierung für Lehrkräfte
Hilfreiche Erläuterungen zu Erziehungsmaßnahmen (§ 39 SächsSchulG) und zum Haftungsrecht im Schulkontext geben Lehrkräften Sicherheit im schulischen Alltag.
- Aktualisierte Bundesregelungen
Neu aufbereitete Informationen u. a. zum Mutterschutzgesetz (MuSchG), zur DSGVO, zum SGB VIII sowie zum Strahlenschutzrecht – verständlich dargestellt und praxistauglich umgesetzt.
- Schulorganisation im Schuljahr 2024/25
Mit der aktualisierten Verwaltungsvorschrift „Bedarf und Schuljahresablauf“, den Neuregelungen zur Abiturprüfung 2026 sowie aktuellen Vorgaben zur Schulnetzplanung sind Schulen bestens vorbereitet.
- Mehr Mitbestimmung und Transparenz
Neu aufgenommen: die Sächsische Personalvertretungswahlenverordnung (SächsPersVWVO) sowie überarbeitete Richtlinien zur Personalaktenführung und zur Vermeidung von Vorteilsannahmen im Schulalltag
Vorteile für Ihren Schulalltag
- Zeitersparnis
Übersichtlich aufbereitete Inhalte ermöglichen schnellen Zugriff auf relevante Informationen – aufwändige Recherchen entfallen. - Administrative Entlastung
Lehrkräfte, Schulleitungen und Verwaltungsmitarbeitende profitieren von sofort einsetzbaren Formularen, Checklisten und Mustervorlagen. - Regelmäßige Updates – rechtssicher und aktuell
Dank kontinuierlicher Pflege durch das Fachlektorat bleibt Ihr Handbuch stets auf dem neuesten Stand gesetzlicher Anforderungen.
Jetzt abonnieren – für nur 61 Euro im Jahr
Das digitale Handbuch ist für nur 61 Euro im Jahr erhältlich zzgl. einer jährlichen Service-Pauschale von 4,95 Euro. Die einmalige Einrichtungsgebühr beträgt 78 Euro. Im Abopreis enthalten sind alle Updates, neue Arbeitshilfen und aktuelle rechtliche Entwicklungen.
Bestellung & Beratung:
Montag bis Donnerstag: 7.30 - 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 13 Uhr
Telefon: +49 (0) 35 63 / 58-0
Telefax: +49 (0) 35 63 / 58-231
oder per E-Mail: service@bsn-spremberg.de
Ein Update in eigener Sache: Das Handbuch wird zur Online-Plattform
Schon bald wird aus dem digitalen Handbuch eine moderne Online-Plattform. Bereits die kommende Version können Abonnentinnen und Abonnenten wie ihre Schul-Suchmaschine nutzen – zeitgemäß, flexibel und effizient.
✔ Rechtsstand in Echtzeit
Gesetzesänderungen werden unmittelbar integriert – kein Warten auf das nächste Update.
✔ Flexibler Zugriff
Ob am Schreibtisch oder unterwegs – die neue Plattform funktioniert unabhängig vom Betriebssystem auf PC, Tablet und Smartphone.
✔ Intelligente Suchfunktion
Eine leistungsstarke Volltextsuche führt Sie direkt zu den passenden Inhalten – intuitiv und effizient.
Weitere Informationen folgen in Kürze.